Datenschutzerklärung
Artikel - Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen für unsere Kunden
Datenschutzinformationen für unsere Geschäftspartner
Datenschutzinformationen für die Kommunikation mit uns
Datenschutzinformationen für den Besuch unserer Webseiten
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Webseiten der ELSIBE GmbH. Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, was genau mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder beispielsweise unsere Online-Formulare nutzen, und wie wir diese Daten weiterverarbeiten.
Der ELSIBE ist Ihre Privatsphäre sehr wichtig und deshalb betreiben wir unsere Webseiten in Übereinstimmung mit den Schweizer sowie EU-Gesetzen zum Datenschutz.
Wer sind wir?
Die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist:
ELSIBE GmbH
Dunantstrasse 12
CH-8570 Weinfelden
T +41 58 458 60 40
info@elsibe.ch
An wen können Sie sich bei Fragen wenden?
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzberater unter: datenschutzbeauftragter@elsibe.ch
Wie gehen wir mit Ihren Daten um?
Wir, die ELSIBE GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Welche Informationen erheben wir von Ihnen?
a) Allgemeine und technische Daten – Server-Log-Daten
Um Ihnen den Besuch auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten, werden bereits beim Besuch der Webseite aus technischen Gründen allgemeine Informationen zu Ihrem verwendeten Gerät sowie Ihre IP-Adresse und der Browsertyp erfasst. Zu den erfassten Daten gehören (keine abschliessende Aufzählung):
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- aufgerufene URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Es handelt sich hierbei um unverzichtbare Informationen, die von unserem Provider automatisch in unserem berechtigten Interesse erhoben und in Server-Log-Files gespeichert werden.
b) Newsletterversand
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen den Newsletter zuzusenden.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen Sie die Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einschliesslich Datum der Eintragung und der IP-Adresse. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und die gleichzeitig erhobenen Personendaten wie Vor- und Nachname und Kontaktdaten für die Verwaltung und die Zusendung des von Ihnen gewünschten Newsletters.
Unsere Newsletter enthalten keine offensichtlichen oder versteckten Zähler, Werbung Dritter oder Verknüpfungen auf fremde Seiten, die nicht direkt mit dem Inhalt unseres Newsletters im Zusammenhang stehen. Jeder Newsletter enthält einen Hinweis darauf, wie Sie sich für den Newsletter wieder abmelden können.
Die Erhebung der personenbezogenen Daten des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen und bei Bestandskunden, diese über Neuerungen und Informationen des Verantwortlichen zu informieren.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters an Bestandskunden infolge des Verkaufs von Dienstleistungen ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens.
Mit Widerruf Ihrer Einwilligung in Form der Abmeldung von unserem Newsletter werden wir Sie von unserer Newsletterliste löschen und die zu diesem Zwecke erhobenen Daten spätestens nach 4 Wochen löschen.
Welche Drittanbieter-Cookies, Auswertungs- und Analyse-Tool setzten wir ein?
Wir verwenden zur Auswertung von Besuchen und Aktivitäten auf unseren Webseiten diverse Cookies, Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Massnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
a) Cookies
Unsere Webseiten verwenden sogenannte Session-Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen verarbeitet, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies und die damit verbundene Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Optimierung der Funktionalität und dem wirtschaftlichen Betrieb sowie der optimalen Bereitstellung von Informationen auf unseren Webseiten.
Google
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics und Google Maps ein. Hierbei handelt es sich um Webdienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
c) Verlinkung Social-Media
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf unseren Social-Media-Kanälen.
Die Verlinkung zu unseren Social-Media Präsenzen und die damit verbundene Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) f) DSGVO).
Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge der Plug-in-Anbieter. Diese unterliegen den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. ARGUS weist ausdrücklich darauf hin, dass keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch das soziale Netzwerk erhalten wird.
Meta Platforms Ireland Limited
Auf unserer Webseite bewerben wir unsere Präsenz auf Facebook. Hierbei handelt es sich um Webdienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms Inc. One Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Meta finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policy
Youtube und Google+
Auf unserer Webseite bewerben wir unsere Präsenzen auf Youtube und Google+. Hierbei handelt es sich um Webdienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre
Die Verlinkung zu unseren Social-Media Präsenzen und die damit verbundene Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse.
Wie lange werden Ihre Daten bei uns gespeichert?
Sofern nicht spezifisch aufgeführt, werden Daten für die Dauer der Einhaltung unserer gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt. Ist die Verarbeitung der Daten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmässig gelöscht.
Wieso setzen wir eine Verschlüsselung ein?
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass - vorbehaltlich einer expliziten Abmachung und Konfiguration - Mails an uns unverschlüsselt gesendet werden. Falls Sie vertrauliche oder sensible Informationen per E-Mail übermitteln wollen, nehmen Sie bitte vorgängig mit uns Kontakt auf, um einen sicheren Weg für die Datenübermittlung zu vereinbaren.
An wen werden Ihre Daten übermittelt?
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung, dem Betrieb, der Optimierung und der Pflege unserer Webseite arbeiten wir mit externen Auftragsbearbeitern zusammen. Unsere Auftragsbearbeiter und Empfänger der Daten sind vertraglich gebunden.
Mehrheitlich befinden sich unsere Auftragsbearbeiter und Partner innerhalb der Schweiz. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland ausserhalb der Schweiz oder der EU-EWR notwendig sein, dies vor allem im Bereich der Verwendung Drittanbieter-Cookies und des Newsletterversands, so findet diese grundsätzlich nur statt, sofern ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt oder weitere Garantien zur Gewährleistung des Datenschutzes herangezogen werden können.
Welche Rechte haben Sie?
Sie können sich bei Fragen oder Anliegen direkt an unseren Datenschutzberater unter datenschutzbeauftragter@elsibe.ch wenden.
So können Sie Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung erhalten, eine Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten veranlassen, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten sowie die Einschränkung der Datenverarbeitung und die Datenübertragbarkeit beantragen. Ebenfalls können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einlegen.
Sollten Sie sich mit einer Beschwerde an unsere zuständige Aufsichtsbehörde wenden wollen, so geben wir Ihnen hier gerne die Adresse und Kontaktdaten bekannt:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
https://www.edoeb.admin.ch
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Sollten wir die Datenschutzerklärung aufgrund von angepassten Diensten oder aufgrund von neuen Anforderungen anpassen müssen, so gilt die jeweils aktuelle verfügbare Version.
Letztmals geändert am 12. Juni 2023
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter (ELSIBE GmbH, info@elsibe.ch) auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Nutzer können Ihre Daten ganz einfach über das Kontaktformular anfordern.