Das breite Leistungsangebot auf einen Blick
Article - Das breite Leistungsangebot auf einen Blick
Dienstleistungen
Rund um einen Energiezähler sind gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Das Führen der entsprechenden Register und das Einhalten der vorgegebenen Fristen und Normen gehören zu den Kernaufgaben des Kontrollwesens. Hinzu kommt die Sicherstellung, dass alle neuen Energieerzeugungsanlagen fachgerecht in Betrieb genommen werden.
Erfüllung der gesetzlichen Pflichten im Fokus
- die Karteiführung und Verwaltung von periodischen Kontrollen
- das Meldewesen von Neuinstallationen inkl. Schluss- und Abnahmekontrollen
- das Überwachen und Prüfen sämtlicher Sicherheitsnachweise inkl. Mahnwesen
- die Stichproben- und Werkkontrollen inkl. Überwachung der Mängelbehebungen
- unabhängige Expertisen betreffend Besitzstandswahrung bei Liegenschaftseigentümern für Installationen, welche nach alten Normen erstellt wurden
Konzept für interne Prozesse und Schnittstellen
Zusammen mit Ihnen entwickeln wir für das Melde- und Kontrollwesen die Prozesse und Schnittstellen zwischen Ihren Abteilungen Netzplanung, Netzbau, Kontrollwesen, Zählerwesen, Kundendienst und Verrechnung. Die strukturierten Prozesse gewährleisten einen reibungslosen und effizienten Ablauf in Ihrem Energieversorgungsunternehmen.
Photovoltaikanlagen fachgerecht ans Netz anschliessen
Für Sie übernehmen wir die fachgerechte Aufschaltung der neuen Energieerzeugungsanlagen (EEA) ans Netz und erstellen die entsprechende Beglaubigung. Mit der Inbetriebnahme vor Ort stellen wir sicher, dass sämtliche Normen wie Niederspannungs-Installationsnorm (NIN) und Werkvorschriften eingehalten werden.
Aktive Einsitznahme in Fachgremien
Die hohe Beratungskompetenz wird einerseits durch kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden und andererseits durch die aktive Mitarbeit bei Verordnungen und Normen erreicht. Unser Geschäftsführer ist Mitglied im Zentralvorstand des Verbands Schweizerischer Elektrokontrollen (VSEK) und im Technischen Komitee 64 des Comité Electrotechnique Suisse (CES) sowie in der VSE-Arbeitsgruppe Werkvorschriften CH.